Die Würde jedes Menschen ist zentrales Anliegen der Caritas. Vor allem, wenn Hilfsbedarf besteht und sich betroffene Menschen in Situationen befinden, über die sie nur ungern sprechen: Abhängigkeit von anderen, demenzielle Veränderungen, Ausgrenzung aufgrund von körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung. Dabei kann jeden solch ein Schicksal ereilen. Denn auch im 21. Jahrhundert ist niemand vor Krankheit gefeit.
Sie als Zustifter können diesen Menschen konkrete Hilfe bieten und ihnen trotz Krankheit oder Beeinträchtigungen ein Leben in der Mitte der Gesellschaft ermöglichen. Sei es in den eigenen vier Wänden, in den österreichweiten Pflege-Wohnhäusern der Caritas oder der Hilfe beim Schaffen einer selbstbestimmten Zukunft.
Senioren- und Pflegewohnhäuser – Leben mit individueller und persönlicher Betreuung
Pflege zu Hause - Unterstützung in den eigenen vier Wänden
Hospiz - Umfassende und kompetente Betreuung in der letzten Lebensphase
Demenz - Leben mit dem Vergessen
Inklusion - Angebote für Menschen mit Behinderung
Unterstützung pflegender Angehöriger - Auch Angehörige brauchen "Pflege"
Mutmacher für ein Sterben zu Hause - ein langes und gutes Leben bis zuletzt zu Hause ermöglichen
Ihre persönliche Zustiftung von EUR 1 Mio. könnte bei einer jährlichen Ertragserwartung von EUR 45.000 (dieser Betrag kann aus Wertzuwachs genauso wie aus Dividendenzahlungen stammen) ein Hospizteam dauerhaft finanzieren. Ein solches Hospizteam besteht aus rund 30 ausgebildeten Freiwilligen und einem bzw. einer KoordinatorIn. Ihre Zustiftung würde es dem Team auch ermöglichen, Supervision sowie Weiterbildungen zu erhalten. Das eingebrachte Vermögen kann dabei möglichst unangetastet bleiben und somit zeitlich unbegrenzt wirken.