Die Konflikte rund um die Welt halten an und tausende Frauen, Männer und Kinder suchen in Österreich Schutz vor Krieg und Verfolgung in ihren Heimatländern. Die gesellschaftliche Herausforderung liegt nun darin, diesen Menschen einen guten Start in ihr neues Leben zu ermöglichen, um ein friedvolles Miteinander sicherzustellen.
Sie als Zustifter haben die Möglichkeit, die Weichen in Richtung einer erfolgreichen Zukunft zu stellen und diese Menschen konkret bei ihren Bemühungen, sich in ein neues Werte- und Gesellschaftssystem einzufügen, zu unterstützen. Gleichzeitig erfüllt Ihr Engagement eine unersetzliche Brückenfunktion zwischen Neuankommenden und der Aufnahmegesellschaft.
Existenzsicherung
Wohnen
Zusammenleben
Sprache und Bildung
Arbeit
Gesundheit
Innovation
Einzelunterstützung
Im Projekt ProLehre unterstützt die Caritas – in Kooperation mit der WKÖ und dem AMS – junge Asylberechtigte beim Einstieg in eine Lehre. Da diese Form der Berufsausbildung in vielen Bundesländern unbekannt ist und daher seltener in Erwägung gezogen wird, sollen in Zukunft geflohene Jugendliche bereits während des Asylverfahrens über das österreichische Bildungssystem und die Vorzüge eines Lehrberufs informiert werden.
Mit EUR 100.000 können 1.300 junge Geflüchtete frühzeitig informiert und damit ihre Chancen am Arbeitsmarkt verbessern werden.